mit Haupttext fortfahren

Druckeinstell.

Wählen Sie dieses Menü von Geräteeinstellungen (Device settings) in Menü einrichten (Setup menu).

  • Abrieb verhindern (Prevent abrasion)

    Verwenden Sie diese Einstellung nur, wenn die Druckoberfläche verschmiert.

    Wichtig

    • Wählen Sie nach dem Drucken wieder die Einstellung AUS (OFF), da sich anderenfalls die Druckgeschwindigkeit oder die Druckqualität verringern kann.

  • Umfang d. Verlänger. (Amount of extension)

    Wählen Sie die Bildmenge aus, die beim randlosen Druck über das Papier hinausragt.

    Bei der Ausführung des randlosen Druckens kann es zu minimalen Beschneidungen an den Kanten kommen, da das gedruckte Bild vergrößert wird, damit es die gesamte Seite ausfüllt. Sie können festlegen, wie viel vom Rand der Vorlage abgeschnitten wird.

    Der Schnittbereich ist bei Auswahl von Umfang: Groß (Amount: Large) größer.

    Hinweis

    • Wählen Sie für den randlosen Druck ein Papierformat in den Papierformateinstellungen am Computer aus und drucken Sie.

    • Wenn die Ausdrucke trotz gewählter Funktion für randlosen Druck Ränder aufweisen, können Sie das Problem unter Umständen mithilfe der Option Umfang: Groß (Amount: Large) beheben.

    • Abhängig von den Geräten oder den Einstellungen für das Drucken ist die Einstellung möglicherweise deaktiviert.

  • Datenträg.druckpos. (Disc print position)

    Sie können den Druckbereich auf dem Datenträger ändern, wenn das Bild erst noch an den bedruckbaren Datenträger angepasst werden muss.

    Wählen Sie für die Druckposition Links/rechts (Left/right) oder Oben/unten (Top/bottom) aus. Sie können sie jeweils in Schritten von 0,1 mm (0,01 Zoll) im Bereich von -0,9 mm (-0,04 Zoll) bis +0,9 mm (+0,04 Zoll) anpassen.

  • Autom. Fotkorr.einst (Auto photo fix set.)

    Wenn EIN (ON) ausgewählt ist, können Sie festlegen, ob die in den Bilddateien enthaltenen Exif-Daten beim Drucken der Fotos berücksichtigt werden sollen, wenn Standard (Default)* oder Ein (On) beim Drucken mit einem PictBridge(-Wi-Fi)-kompatiblen Gerät ausgewählt ist.

    * Wenn als Druckeinstellung auf dem PictBridge(-Wi-Fi)-kompatiblen Gerät Standard (Default) ausgewählt ist, wählen Sie für Fotokorrektur (Photo fix) in PictBridge-Einstell. (PictBridge settings) die Option Autom. Fotokorrekt. (Auto photo fix) aus.

  • Papierdruckposition (Paper print position)

    Passen Sie die Druckposition an, wenn die linken/rechten Ränder nicht ausgerichtet sind.

    Wählen Sie für die Papierzufuhr Hinteres Fach (Rear tray) oder Kassette (Cassette) aus. Sie können die Druckpositionen um 3 mm (0,12 Zoll) nach rechts oder links relativ zur Mitte des Papiers auf der horizontalen Achse anpassen.

    Wichtig

    • Für Papier im Format Letter oder Legal können Sie die linken/rechten Ränder zwischen -1,5 mm (-0,06 Zoll) und +1,5 mm (+0,06 Zoll) anpassen, selbst wenn Sie einen höheren Wert als 1,5 mm (0,06 Zoll) angeben.